Mag. Michael Ludwig Lang
M. B. L. – HSG, Rechtsanwalt

Michael Ludwig Lang
Michael Ludwig
Lang

 

Ihr Spezialist für:

Insolvenzrecht (Masseverwalter und Schuldnervertreter) und Unternehmenssanierungen
Vertretung von Gläubigerinteressen in Insolvenz- und Sanierungsverfahren

Mag. Michael Ludwig Lang sieht Engagement und Erfahrung als Voraussetzungen der effizienten und erfolgreichen Beratung und Vertretung seiner Klienten. Seine Spezialisierung in einzelnen Rechtsbereichen verhilft ihm überdies zu einem raschen und realitätsnahen Einschätzungsvermögen von Problemstellungen der Klienten.

Publikationen:

Autor des Beitrages „Die AG in der Insolvenz“ und gemeinsam mit Dr. Michael Herzer des Beitrages „Die Auflösung und Abwicklung der AG“ aus der 2. Auflage des Handbuchs zur Aktiengesellschaft, Herausgeber: Hausmanninger/Gratz/Justich, erschienen im Verlag LexisNexis, 09/2016.
Autor des Beitrages „Die AG in der Insolvenz“ aus dem Handbuch zur Aktiengesellschaft, Herausgeber: Hausmanninger/Gratz/Justich, erschienen im Verlag LexisNexis, 2013.
Autor des Beitrages „Anwendung und Interpretation der Richtlinie 77/187 (Betriebsübergangsrichtlinie)“ aus „Aktuelle Probleme des Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrechts“, Band II, Herausgeber C. Baudenbacher, erschienen im Verlag Luchterhand, 1999.

Beruflicher Werdegang:

Seit 2024 Rechtsanwalt bei Lang Herzer Rechtsanwälte
2010 Rechtsanwalt bei Koroschetz Lang Herzer Rechtsanwälte
2007 – 2009 Geschäftsführer und Gesellschafter der Brand Lang Wiederkehr Rechtsanwälte GmbH
2002 – 2005 Partner der Brand Lang Rechtsanwälte OEG
2000 Zulassung als Anwalt in der Tschechischen Republik
1999 – 2002 Partner der Brand Lang Breitmeyer Rechtsanwälte OEG
1999 Eintragung in die Liste der Insolvenzverwalter, seit damals Abwicklung von rund 400 Insolvenzverfahren
1997 – 1998 Rechtsanwalt in der Kanzleigemeinschaft Kahlig, Stauder und Lang
1997 Zulassung als Rechtsanwalt in Österreich
1993 – 1996 Rechtsanwaltsanwärter bei Dr. Georg Kahlig

Ausbildung:

2000 Anwaltsprüfung in Prag und Zulassung als Anwalt im Internationalen Recht und Europarecht in der Tschechischen Republik
1997/1998 Nachdiplomstudium an der Universität St. Gallen in der Schweiz und Graduierung zum Master of European and International Business Law (M.B.L.-HSG)
1992 Gerichtsjahr am Landesgericht für Strafsachen Wien, Bezirksgericht Fünfhaus sowie Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien
1991 Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften